Fehler Nr. 1: Videos von YouTube, Vimeo und anderen Plattformen in der Sitemap
Videos sind großartig, um Besucher anzulocken und die Position Ihrer Webseite in den Suchergebnissen zu verbessern. In die Sitemap gehören jedoch ausschließlich Videos, die auf Ihrem eigenen Server oder CDN gespeichert sind. Ein häufiger Fehler ist die Einbindung von Videos aus externen Quellen wie YouTube oder Vimeo in die XML-Sitemap.
Was passiert bei diesem Fehler?
Google ignoriert die Videos in Ihrer Sitemap vollständig. Sie verlieren dadurch wichtigen zusätzlichen Traffic und die Möglichkeit, neue Kunden über die Videosuche zu gewinnen.
Wie vermeiden Sie diesen Fehler?
Für extern gehostete Videos nutzen Sie die Schema.org-Auszeichnung (VideoObject) direkt auf der Webseite:
See the Pen Schema.org by LoginovNet (@LoginovNet) on CodePen.
Videos auf Ihrem eigenen Server werden wie folgt eingebunden:
<video:video>
<!-- Ihre Video-Details hier -->
</video:video>
Fehler Nr. 2: Nicht relevante Bilder in der Sitemap
Viele Betreiber versuchen, alle Bilder einer Seite in der Sitemap zu platzieren. Das ist falsch. In die Sitemap gehören ausschließlich Bilder, die den Kerninhalt der Seite klar widerspiegeln.
- Das Produkt selbst;
- Verpackung und Zubehör;
- Produkt in realer Umgebung.
- Herstellerlogos;
- Vergleichstabellen;
- Technische Diagramme.
Warum ist das wichtig?
Nicht relevante Bilder erhöhen die Absprungrate. Eine hohe Absprungrate verringert wiederum das Vertrauen in Ihre Webseite, verschlechtert Nutzersignale und führt somit zu schlechteren Positionen in der Google-Suche.
Korrektes XML-Beispiel:
See the Pen Untitled by LoginovNet (@LoginovNet) on CodePen.
Fehler Nr. 3: Überschreitung der Sitemap-Größen- und URL-Limits
Eine Sitemap.xml darf maximal 50 MB groß sein und 50.000 URLs enthalten. Bei Überschreitung ignoriert Google einige Seiten.
- Wichtige Seiten werden nicht indexiert;
- Traffic-Verlust und schlechteres SEO.
- Teilen Sie die Sitemap in mehrere Dateien auf;
- Verwenden Sie einen Sitemap-Index:
See the Pen Untitled by LoginovNet (@LoginovNet) on CodePen.
Geben Sie die Sitemap im robots.txt an:
Sitemap: https://yoursite.com/sitemap.xml
Komprimieren Sie große Sitemaps mit gzip:
sitemap.xml.gz
Fehler Nr. 4: Diskrepanzen zwischen kanonischen URLs in Sitemap und Webseite
Kanonische URLs sind Hauptadressen einer Seite, die über <link rel="canonical"> definiert werden. In der Sitemap sollte genau diese kanonische URL verwendet werden.
Was ist eine kanonische URL?
Eine kanonische URL ist die primäre Adresse einer Seite, die per HTML angegeben wird, um doppelte Inhalte zu vermeiden und das SEO-Potenzial zu bündeln.
- Seiten gelten als Duplikate;
- SEO-Wert verteilt sich falsch, Rankings fallen.
Richtige Nutzung:
Auf der Seite:
<link rel="canonical" href="https://ihrewebsite.de/product" />
In der Sitemap:
See the Pen Untitled by LoginovNet (@LoginovNet) on CodePen.
Fehler Nr. 5: Sitemap nicht regelmäßig aktualisiert
Das Erstellen einer Sitemap und anschließendes Ignorieren ihrer Aktualisierung führt zu veralteten und defekten Links.
- Vertrauensverlust bei Google;
- Verlust aktueller Rankings und Traffic.
- Aktualisieren Sie Ihre Sitemap regelmäßig (mindestens monatlich);
- Nutzen Sie CMS-Plugins (Yoast SEO, Rank Math).
Fehler Nr. 6: Widersprüche zwischen robots.txt und Sitemap.xml
Wenn eine Seite in robots.txt blockiert ist, darf sie nicht in der Sitemap auftauchen.
- Google erhält widersprüchliche Anweisungen, dies mindert das Vertrauen;
- Indexierungsprobleme und Verlust wichtiger Seiten im Index.
Beispiel eines Fehlers:
В robots.txt:
User-agent: *
Disallow: /admin/
Fehlerhaft in der Sitemap:
See the Pen Untitled by LoginovNet (@LoginovNet) on CodePen.
Fazit und Empfehlung
- der schnelleren Indexierung relevanter
- einer klareren Website-Struktur für Google;
- Vertrauen und Autorität Ihrer Website zu stärken;
- zusätzlichen Traffic aus Bild- und Videosuche zu generieren;
- doppelte Inhalte und andere SEO-Fehler zu vermeiden.
In unserer Agentur achten wir auf alle Aspekte und Feinheiten. Wir bieten Ihnen eine umfassende Betreuung Ihrer Website: gründliche Audits, technische Optimierung und strategische SEO-Beratung.