SEO-Audit: Warum es wichtig ist und was es umfasst – Checkliste von WebDelo

Was wäre, wenn Ihre Website gerade jetzt Geld verliert und Sie es nicht einmal bemerken? Technische Fehler, SEO-Probleme oder ineffiziente Inhalte können unerkannt bleiben, doch ihre Behebung kann die Ergebnisse grundlegend verändern. Wir zeigen Ihnen, wie ein Audit diese Probleme aufdeckt und löst.
— Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten

Für wen ist dieser Artikel nützlich?

  • Website-Besitzer, die ihre Besucherzahlen und Konversionen steigern möchten.
  • Unternehmen, die mit sinkendem Traffic oder Positionen in Suchmaschinen zu kämpfen haben.
  • Start-ups, die einen Launch planen.
  • Marketer, die nach effektiven Promotion-Strategien suchen.
  • Inhaber von Online-Shops, die ihre Verkäufe verbessern möchten.
  • Alle, die ein Update oder Redesign ihres Geschäfts planen.

Was ist ein SEO-Audit?

Ein SEO-Audit ist eine umfassende Analyse Ihrer Website, die ihre Schwachstellen aufzeigt. Mit dieser Prüfung können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen verbessern, ihre Leistung steigern und die Konversionsrate erhöhen.

Warum ist das wichtig?

Ihre Website ist Ihre Online-Visitenkarte. Wenn potenzielle Kunden sie nicht finden können, verlieren Sie Umsatz. Selbst ein hochwertiges Produkt oder eine ausgezeichnete Dienstleistung wird durch schlechte Optimierung benachteiligt, da sie Nutzer abschreckt und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen beeinträchtigt.

Ein SEO-Audit hilft, viele Probleme zu identifizieren und zu beheben:

  • Langsame Ladezeiten, die Nutzer vertreiben.
  • Komplexe Struktur oder Gestaltung, die die Navigation erschwert.
  • Fehler im Code, die Suchmaschinen an der Indexierung hindern.
  • Fehlende oder unzureichende Keywords, wodurch Kunden Ihr Unternehmen nicht finden, wenn sie danach suchen.

Arten von Audits

Abhängig von den Zielen Ihres Unternehmens führt ein Spezialist eine gründliche Diagnose durch:

Express-Audit

Ein Express-Audit ist eine schnelle Analyse der Website. Ziel ist es, die offensichtlichsten Probleme zu identifizieren, die den Fortschritt behindern.

Diese Diagnose umfasst:

  • Analyse der Ladegeschwindigkeit.
  • Aufspüren grundlegender Website-Fehler (z. B. doppelte Seiten, defekte Links, fehlende Metatags).
  • Bewertung der Positionen der Seite in den Suchmaschinenergebnissen.

Wann ist es notwendig?

Ein Express-Audit eignet sich für Websites, die noch nie von einem SEO-Spezialisten betreut wurden. Es hilft, schnell herauszufinden, was mit der Website nicht stimmt, oder ihren Zustand vor dem Start einer Werbekampagne zu bewerten.

Vorteile:

  • Schnell (Ergebnisse in 1–2 Tagen).
  • Kostengünstig.
  • Ermöglicht die zügige Behebung kritischer Fehler.

Umfassendes SEO-Audit

Ein umfassendes Audit ist eine detaillierte Prüfung der Website in allen Bereichen. Es liefert ein vollständiges Bild über ihren Zustand und mögliche Wachstumschancen.

Diese Diagnose umfasst:

  • Technische Prüfung: Bewertung der Code-Qualität, Ladegeschwindigkeit und Mobilfreundlichkeit.
  • Content-Analyse: Überprüfung von Textinhalten, ihrer Qualität, der richtigen Verwendung von Keywords und Phrasen.
  • Analyse von Verlinkungen: Untersuchung externer und interner Links.
  • Usability-Tests: Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit der Desktop- und Mobilversionen.

Wann ist es notwendig?

Ein umfassendes Audit ist ideal, wenn Sie die Website-Probleme tiefgehend verstehen möchten, eine langfristige SEO-Strategie entwickeln oder größere Anpassungen an der Website planen.

Vorteile:

  • Maximale Effizienz.
  • Umfassendes Verständnis der Stärken und Schwächen Ihres Online-Angebots.
  • Datenbasierte SEO-Strategie, die auf genauen Analysen aufbaut.
Beide Audit-Arten sind wichtig für die Verbesserung der Website-Leistung
Das Express-Audit hilft, die grundlegenden Fehler schnell zu beheben, während das umfassende Audit die Grundlage für eine erfolgreiche langfristige SEO-Strategie legt.

Aufgaben und Ziele des SEO-Audits

Eine SEO-Diagnose ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Online-Strategie. Sie hilft, ein realistisches Bild zu erhalten, einen Aktionsplan zu erstellen und anschließend greifbare Ergebnisse zu erzielen.

Welche Aufgaben löst ein SEO-Audit?

Dank einer gründlichen Überprüfung können Sie:

  • Verstehen, warum Ihre Website nicht auf den ersten Positionen in den Suchergebnissen erscheint. Die Diagnose zeigt, was die Sichtbarkeit der Seiten für potenzielle Kunden beeinträchtigt.
  • Erfahren, welche Fehler korrigiert werden müssen. Spezialisten identifizieren technische Probleme, Content-Fehler und andere Mängel, die das Ranking negativ beeinflussen.
  • Einen Aktionsplan erstellen. Nach dem Audit erhalten Sie Empfehlungen zur Optimierung des Online-Dienstes, um ihn für Suchmaschinen und Nutzer attraktiver zu machen.
  • Die Besucherzahlen steigern. Durch die Fehlerbehebung und Optimierung ziehen Sie mehr Zielgruppen an und erhöhen die Markenbekanntheit.
  • Ihr Unternehmen mit den Mitbewerbern vergleichen. Die Diagnose zeigt Ihre Stärken und Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz.
  • Die mobile Version der Seiten optimieren. Da immer mehr Menschen das Internet über Smartphones nutzen, zeigt das Audit, wie gut Ihre Website für mobile Geräte geeignet ist.
  • Das Nutzerverhalten analysieren. Die Diagnose zeigt, wie Nutzer mit den Seiten interagieren, welche Seiten sie häufiger besuchen und wo es Schwierigkeiten gibt.

Interessante Artikel zum Thema:

Warum es wichtig ist, ein Website-Audit durchzuführen und welche Phasen es umfasst

Wann sollte ein SEO-Audit durchgeführt werden?

Es gibt mehrere Situationen, in denen eine SEO-Diagnose erforderlich ist:

  • Beim Start einer neuen Website. Bevor Sie mit der aktiven Promotion beginnen, ist es wichtig, eine gründliche Überprüfung der Website durchzuführen.
  • Bei einem Redesign. Selbst kleinere Änderungen im Design oder der Struktur der Website können sich auf die Suchmaschinen-Rankings auswirken.
  • Wenn Sie einen Rückgang des Traffics bemerken. Wenn die Besucherzahlen sinken, könnte dies auf technische Fehler im Code hinweisen oder darauf, dass Ihre Mitbewerber Sie überholt haben.
  • Wenn Sie den Umsatz steigern möchten. Regelmäßige Diagnosen helfen Ihnen, Schwachstellen zu erkennen und die Konversionsrate zu verbessern.
  • Alle sechs Monate oder jährlich. Dies ermöglicht es, Änderungen in den Algorithmen der Suchmaschinen zu verfolgen und rechtzeitig darauf zu reagieren.

Was erhält das Unternehmen nach dem Audit?

  • Diagnose der Probleme. Sie erfahren von allen technischen Fehlern, Usability-Problemen, Content-Fehlern oder anderen Faktoren, die das Wachstum Ihres Unternehmens negativ beeinflussen.
  • Aktionsplan. Sie erfahren, welche Schritte notwendig sind, um die identifizierten Probleme zu beheben und die Website zu optimieren.
  • Bewertung der Effizienz. Sie erhalten eine Bewertung der Wirksamkeit der aktuellen Marketingstrategie und verstehen, welche Traffic-Quellen am effektivsten sind.
  • Vergleich mit der Konkurrenz. Sie erfahren, welche Stärken und Schwächen Ihr Service im Vergleich zu Mitbewerbern hat, und können eine effizientere Marketingstrategie entwickeln.

Checkliste zur Vorbereitung auf das Audit

Um dem Spezialisten eine möglichst präzise und effektive Diagnose zu ermöglichen, müssen folgende Informationen bereitgestellt werden:

1. Briefing

Dies ist eine kurze Beschreibung Ihres Unternehmens, Ihrer Ziele und Aufgaben. Im Briefing geben Sie an:

  • Zielgruppe. Wer sind Ihre Kunden? Welche Probleme lösen Sie?
  • Wettbewerber. Wer sind Ihre Hauptkonkurrenten in den Suchergebnissen?
  • Ziele. Wofür möchten Sie die Website nutzen (Umsatz steigern, neue Kunden gewinnen)?
  • Budget. Welche Ressourcen stehen Ihnen für das Marketing zur Verfügung?

2. Zugang zu Analysetools

  • Google Search Console. Dieses Tool bietet Daten darüber, wie Ihre Seiten in den Google-Suchergebnissen indexiert werden.
  • Google Analytics. Mit diesem Tool können Sie das Verhalten der Nutzer auf Ihrer Website analysieren.
  • Yandex.Metrica. (wenn Ihr Business auf russische Nutzer ausgerichtet ist) Ein Pendant zu Google Analytics für russische Nutzer.

3. Zugang zur Website

Geben Sie dem Spezialisten Zugriff auf das Administrationspanel Ihrer Website.

4. Liste von Keywords

Wenn Sie bereits eine Liste von Keywords haben, mit denen Sie Ihr Business promoten möchten, teilen Sie diese dem Spezialisten mit.

5. Änderungshistorie

Teilen Sie mit, welche Änderungen in letzter Zeit vorgenommen wurden (Redesign, Hosting-Wechsel, technische Arbeiten).

6. Informationen über frühere SEO-Maßnahmen

Wenn Sie bereits SEO-Maßnahmen durchgeführt haben, teilen Sie mit, welche Arbeiten durchgeführt wurden, welche Ergebnisse erzielt wurden und warum Sie den Spezialisten gewechselt haben (falls zutreffend).

7. Technische Anforderungen

Wenn Sie ein technisches Briefing vorbereiten, hilft es dem Spezialisten, die Seitenstruktur und ihre Besonderheiten besser zu verstehen.

8. Liste wichtiger Seiten

Dies hilft dem Spezialisten, sich auf die Optimierung der wichtigsten Themen zu konzentrieren.

9. Kundenbewertungen

Kundenbewertungen bieten wertvolle Informationen darüber, was den Nutzern gefällt und was nicht.

Warum ist diese Information so wichtig?
  • Verständnis des Geschäfts. Das Briefing hilft dem Spezialisten, Ihr Geschäft und seine Besonderheiten besser zu verstehen.
  • Wettbewerbsanalyse. Durch den Vergleich Ihrer Website mit der Ihrer Mitbewerber kann der Spezialist Ihre Stärken und Schwächen identifizieren.
  • Zieldefinition. Es ermöglicht dem Spezialisten, einen individuellen Optimierungsplan zu erstellen.
  • Bewertung des aktuellen Zustands. Die Daten aus den Analysetools helfen dabei, den aktuellen Zustand des Services zu bewerten und problematische Bereiche zu identifizieren.

Phasen der Durchführung eines SEO-Audits

Eine gründliche Überprüfung erfolgt in mehreren Schritten:

Analyse der Semantik

Stellen Sie sich vor, Ihre Website ist ein Geschäft und die Keywords sind die Werbeschilder, nach denen Kunden Sie finden. Um die Zielgruppe besser anzusprechen, wird der SEO-Spezialist:

  • Keywords sammeln. Dazu gehören alle möglichen Wörter und Phrasen, nach denen Nutzer Ihre Produkte oder Dienstleistungen suchen könnten.
  • Die Konkurrenz analysieren. Er untersucht, welche Keywords Ihre Mitbewerber verwenden und wie erfolgreich deren Seiten für diese Keywords ranken.
  • Clusterbildung. Er gruppiert die Keywords nach Themen, um herauszufinden, welche Seiten für welche Suchanfragen optimiert werden müssen.

Analyse des Rankings

Nachdem der Spezialist die Keywords gesammelt und analysiert hat, geht es nun darum zu überprüfen, wie Ihre Website für diese Keywords in den Suchergebnissen positioniert ist.

  • Positionen analysieren. Er prüft, auf welchen Positionen Ihr Service für die Keywords in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen steht.
  • Sichtbarkeit analysieren. Er bewertet, wie viel Ihres potenziellen Traffics in den Suchergebnissen sichtbar ist.
  • Vergleich mit der Konkurrenz. Er vergleicht die Positionen Ihrer Website mit denen der Mitbewerber in den Suchergebnissen.

Technisches Audit

Die technische Diagnose ist eine detaillierte Überprüfung der technischen Aspekte Ihres Services. Sie hilft dabei, Fehler zu identifizieren und zu beheben, die die Indexierung durch Suchmaschinen und das Nutzererlebnis beeinträchtigen.

Checkliste für die technische Diagnose:

1. Website-Logs

Diese Dateien zeichnen alle Anfragen an den Server der Website auf. Sie protokollieren die Aktionen von echten Nutzern und Suchmaschinenbots.

Logs bieten Informationen darüber Welche Personen den Service besucht haben, Welche Seiten abgerufen wurden, Von welchem Gerät, mit welcher IP-Adresse und vielem mehr, Die Analyse der Logs hilft zu verstehen:

  • Werden alle wichtigen Seiten indexiert?
  • Welche Seiten besuchen die Suchmaschinen am häufigsten?
  • Gibt es Fehler, die die Indexierung behindern?
  • Welche Seiten laden zu langsam?

2. Technische Fehler

  • Gibt es defekte Links (Fehler 404)?
  • Existieren Seiten mit identischem oder sehr ähnlichem Inhalt?
  • Sind alle Weiterleitungen (301, 302) korrekt eingerichtet?

3. Indexierung durch Suchmaschinen

  • Ist die Datei robots.txt richtig konfiguriert? Welche Seiten sind von der Indexierung ausgeschlossen?
  • Sind die Meta-Tags (Title, Description, Keywords) korrekt ausgefüllt?
  • Wird die XML-Sitemap von Suchmaschinen indexiert?

4. Datenbank-Performance

  • Wie effektiv greift die Website auf die Datenbank zu?
  • Wird Caching verwendet, um die Ladezeiten zu verkürzen?

5. Ladegeschwindigkeit

  • Wie lange dauert es, bis eine Seite vollständig geladen ist?
  • Was ist das durchschnittliche Gewicht der Seiten?
  • Sind die Bilder in Bezug auf Größe und Format optimiert?

6. Seitenmarkierung

  • Werden strukturierte Daten (schema.org) verwendet, um die Darstellung in den Suchergebnissen zu verbessern?
  • Werden die Elemente der Website (Überschriften, Bilder, Artikel) korrekt markiert?

7. Ranking-Faktoren

  • Werden die Seiten korrekt auf mobilen Geräten angezeigt?
  • Wird das HTTPS-Protokoll für sichere Datenübertragungen verwendet?
  • Wird eine Accelerated Mobile Page (AMP)-Version der Seite genutzt?

Analyse der Content-Qualität

Die Inhaltsanalyse ist eine detaillierte Untersuchung des Textinhalts. Der Spezialist bewertet, wie relevant, einzigartig und passend die Artikel zu häufigen Suchanfragen sind.

Was wird analysiert:

  • Überschriften. H1, H2, H3 sollten nützliche Informationen und wichtige Keywords enthalten.
  • Texte. Der Haupttext sollte keine bestehenden Artikel kopieren. Zudem ist es wichtig, dass er informativ und gut lesbar ist.
  • Meta-Tags. Title und Description sollten häufige Suchanfragen der Nutzer enthalten.
  • Keywords. Die Dichte der häufigen Suchanfragen der Nutzer und deren Platzierung im Text.
  • Interne Links. Wie logisch und natürlich sind die Links zwischen den Seiten des Services gesetzt?

Wie arbeitet die Firma WebDelo?

Unser Unternehmen führt eine gründliche Analyse durch, indem wir einen individuellen Ansatz verfolgen und uns an die Besonderheiten jedes Unternehmens anpassen.

Was wir tun:

  • Analyse der Seitenleistung. Wir bewerten, welche Seiten gut funktionieren und welche Verbesserungspotenziale vorhanden sind.
  • Erstellung präziser Empfehlungen. Wir basieren unsere Vorschläge auf den Daten von Google und anderen professionellen Tools, um Strategien zu bieten, die wirklich effektiv sind.
  • Nutzung zusätzlicher Services. Wir ergänzen die Google-Statistiken, indem wir mit Marktführern wie SemRush und Ahrefs arbeiten, um Ihre Nische besser zu verstehen und die Konkurrenz zu analysieren.
  • Überprüfung der technischen Korrektheit. Wir prüfen die Funktionsweise von SSR (Server-Side Rendering) und stellen sicher, dass alle notwendigen SEO-Elemente im Code vorhanden sind.

Wir bieten zwei Arten der Diagnose an, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Unternehmen zu berücksichtigen:

Unser Ziel ist nicht nur, eine Diagnose durchzuführen, sondern Ihrem Unternehmen zu helfen, stärker und erfolgreicher zu werden.

Was wird für das Audit benötigt?

SEO-Audit-Checkliste WebDelo

Füllen Sie Ihre Informationen aus und laden Sie die Audit-Datei herunter

Website-Audit – die Grundlage für effektives Arbeiten und Wachstum

Die Express-Diagnose hilft, schnell die wichtigsten Probleme zu finden und zu beheben.

Die umfassende Überprüfung gibt einen detaillierten Einblick in alle Prozesse auf der Website und entdeckt versteckte Fehler. Danach wird unser Spezialist Ihnen sagen, wie Sie den technischen Zustand, die Struktur und den Inhalt verbessern können.

Wir arbeiten mit professionellen Tools, berücksichtigen alle Nuancen Ihres Geschäfts und bieten klare, verständliche Empfehlungen. Kontaktieren Sie uns, um die Schwächen Ihrer Website zu identifizieren und zu beheben und ihr Potenzial für den Erfolg freizusetzen.